European Excellence Exchange in Journalism (E3J)

Neues Projekt zur Qualitätsentwicklung, Ethik und Zusammenarbeit im Journalismus

European Excellence Exchange in Journalism (E3J) – eine Partnerschaft von RSF, FPU, Copeam, CMFE und COMMIT erhält EU-Förderung

COMMIT und das Community Media Forum Europe (CMFE) freuen sich, die Unterzeichnung einer Finanzhilfevereinbarung mit der Europäischen Union bekannt zu geben, um ihre Unterstützung für grenzüberschreitende Partnerschaften fortzusetzen. In einer ersten Runde des neu aufgelegten Programms "Kreatives Europa" zur Förderung von Zusammenarbeit, Exzellenz und Pluralismus in den Medien wird das von RSF (Reporter ohne Grenzen) geleitete Konsortium bestehende regionale Netzwerke, die Journalism Trust Initiative (JTI) zur Förderung der Einhaltung professioneller Standards stärken und drei thematische Schwerpunkte entwickeln.

Im Laufe der nächsten zwei Jahre werden Angebote für die teilnehmenden Medien, regionale Netzwerke und einzelne Journalist*innen entwickelt, um die qualitative Berichterstattung zu fördern und zu einem vielfältigeren Informationsraum beizutragen. Partner des Programms sind die Medienentwicklungsorganisation Free Press Unlimited (FPU), die ständige Konferenz der audiovisuellen Medienbetreiber im Mittelmeerraum (Copeam), COMMIT und der Europäische Verband Community Media Forum Europe (CMFE).

Desinformation und Propaganda stellen heute ein Problem für das gesellschaftliche Zusammenleben dar, sie fördern die Spaltung der Gesellschaft und beeinflussen in bedrohlichem Ausmaß politische Entscheidungen der Bürger*innen. Vertrauenswürdige Informationen und Medien sind wichtiger denn je als Voraussetzung für gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit und sozialen Zusammenhalt.

COMMIT und CMFE arbeiten in dieser Partnerschaft an Strategien und Methoden der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz zur Stärkung bürgerschaftlichen Empowerments im Themenfeld Public Health. Mit diesem Ziel werden innovative und wirksame Methoden erhoben und evaluiert, um lokale Gruppen und aktive Bürger*innen in lokale Medienarbeit einzubinden.

Das Projekt umfasst zur Unterstützung für Journalist*innen traditionelle Schulungsformate, Mentoring und Stipendien zur Formatentwicklung sowie kollaborative Bereiche und Online-Ressourcen. Die Partner konzentrieren sich im Rahmen von drei thematischen Clustern insbesondere auf die Themen Klimawandel, öffentliche Gesundheit und Migration. Die ersten öffentlichen Aktivitäten starten im September 2022.

Kontakt:
Helmut Peissl (hp@commit.at) und Birgitte Jallov für CMFE (birgitte@empowerhouse.dk)

Projektpartner:
https://cmfe.eu
https://rsf.org/
https://www.freepressunlimited.org/en
http://www.copeam.org/

Funded by the European Union, Creative Europe (Cross Sectoral Strand)
Disclaimer: Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.

Download (PDF): Project description (English version)
Download (PDF): E3J Report: Public Health Literacy and Community Media in Europe
 

www.e3j.org