Wie wird KI unsere Welt verändern?
In kostenlosen Science Cafés setzen sich Interessierte spielerisch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Kurze Inputs von Expert*innen geben Anstoß für interaktive Auseinandersetzungen - gemeinsam wird reflektiert, diskutiert und philosophiert. Science Cafés fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Bürger*innen, der Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden steht im Vordergrund. An diesen interaktiven Lernorten können sich Interessierte ohne Vorkenntnisse mit Forschungsinhalten vertraut machen. Die Bürger*innen eignen sich Wissen an, um informierte Entscheidungen treffen und aktiv an der Demokratie teilhaben zu können.
Science Café: Wie wird KI unsere Welt verändern?
In diesem Café wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag aus philosophischer Sicht diskutiert. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik werden gemeinsam mögliche Auswirkungen der KI-Nutzung untersucht. Grundlage ist eine Analogie, die hilft, von bekannten auf neue Technologien zu schließen. Ziel ist es, die Frage zu beantworten: Wie wird KI unsere Welt verändern?
Referent: Dr. Franz Ahamer ist Sprachwissenschafter, Psychotherapeut, Afrikanist. Ab dem Jahr 1969 Beschäftigung mit dem Thema Netzwerkplanung/technik gestoßen, komplexe Abläufe und deren Berechnung waren der Interessenschwerpunkt. Im Bereich Sprachwissenschaft beschäftigt er sich seit 1991 mit neuronalen Netzwerken, vor allem mit der Beschreibung von NetTalk und NETZSPRECH. Intensive Arbeit mit KI seit 2023. 2025 Erstellung des Existenzanalytischen Sprachhelfers zur Unterstützung der Analyse therapeutischer Gespräche.
Termin und Ort: Dienstag, 16. September 2025, 18:00-19:30 Uhr, VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41, 1150 Wien
Rückfragen und Kontakt: Tania Napravnik, tn@commit.at
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldungüber unser ANMELDEFORMULAR.
Weitere Informationen über das Projekt und Science Café-Termine von "Wissenschaft im Dialog".
Kooperationspartner*innen: Radio ORANGE 94.0, VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Campus und City Radio St. Pölten, FH St. Pölten
Gefördert vom
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
