Wie kommt Musik ins Freie Radio?
Im diesjährigen Ausbildungsprogramm widmen wir uns gleich mit mehreren Ausbildungsangeboten der Frage "Wie kommt Musik in Freie Sender?".
Den Auftakt machen wir am Montag, den 28.04. von 16 - 18 Uhr mit einem Online-Workshop: Fiona Steinert wird die im Rahmen eines Kooperationsprojektes von Orange 94.0 mit MICA - Music Austria und EDUCULT erarbeitete Studie Database_d Airplay - Wie kommt Musik ins Freie Radio? vorstellen. Dabei bekommen wir Einblicke in die Musikprogrammierung einiger Freier Radios in Österreich, Deutschland und Irland. Außerdem werden wir über den Einsatz von Musikdatenbanken in nichtkommerziellen Freien Radios sprechen.
Im zweiten (Präsenz)Teil der Workshopreihe befassen wir uns am Montag, den 05.05.2025 von 14 - 18 Uhr unter der Leitung von Smaranda Krings mit diskriminierungskritischem Programmieren in der Musikwelt und in Freien Sender.
Smaranda Krings ist eine in Wien lebende Kulturmanagerin und Kuratorin mit langjähriger Erfahrung an der Schnittstelle von Kunst, Musik und sozialen Themen. Sie ist spezialisiert auf Projektdesign, Management und Produktion mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Community Building. Sie ist im Expert:innen-Pool von D – Arts, in der Projektleitung von QMA aktiv sowie freiberuflich im Musik-Management und als Kuratorin für diverse Projekte tätig. Sie begründete gemeinsam mit Mwita Mataro QMA on stage und ist Managerin der Musikerin Chovo.
Im dritten (Präsenz)Teil der Workshopreihe werden wir uns am Dienstag, den 06.05.2025 von 10:00 - 16:00 Uhr unter der Leitung von Helga Schwarzwald & Fiona Steinert der Vernetzung der Musikredaktionen von Freien Sendern und der Musikprogrammierung in den einzelen Sendern sowie der Frage widmen, inwiefern aus Sicht der Teilnehmenden Entwicklungs- und Kooperationsbedarfs in personeller, technologischer und konzeptioneller Hinsicht besteht. Dabei wollen wir die Erkenntnisse aus den ersten beiden Workshops einbeziehen und mit möglichst konkreten Vorhaben schließen.
Teil 2 & 3 der dreiteiligen Workshop-Reihe finden in Präsenz in Wien statt - der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung für alle 3 Workshops bis spätestens 23.04.2025 unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Freien Sender an assistenz@freier-rundfunk.at.
Die Teilnahme ist für Mitarbeiter:innen der Freien Sender kostenlos.
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
