The Future is Public
Journalismus und Medienlandschaften stehen seit Langem und zunehmend unter Druck – in ökonomischer Hinsicht, aber auch durch die zunehmende Dominanz großer Online-Plattformen, schwindendes Vertrauen in etablierte Medien oder gesellschaftliche Krisen und Konflikte.
Wie kann und muss sich die (österreichische) Medienlandschaft transformieren, um auf diese Herausforderungen zu reagieren? Welche Rahmenbedingungen, etwa durch gesetzliche Regelungen, müssen geschaffen werden? Wie können unterschiedliche gesellschaftliche Akteurinnen dazu beitragen, die Zukunft des unabhängigen, qualitätsvollen Journalismus zu sichern?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich „The Future is Public“ mit Fokus auf folgende Themen:
- Media Viability und Medienfreiheit im globalen Kontext
- Zukunftsorientierte Fördermodelle für unabhängigen Journalismus
- Algorithmische Steuerung und Plattformdominanz
- Gesellschaftliche Teilhabe durch inklusive Medienstrukturen
- Medienkompetenz und kritische Informationskultur in digitalen Räumen
21 NOVEMBER 2025
9–18 UHR
Österreichische UNESCO-Kommission
Georg-Coch-Platz 2
1010 Wien
Weitere Informationen und Kontakt:
Claudia Isep
isep@unesco.at
+43 1 5 26 13 01 15
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
