Studio- und Sendetechnik - Update und Austausch
Das diesjährige Technik-Treffen der Community Medien widmet sich einer Reihe von technischen Lösungen und Weiterentwicklungen aus den Sendern. Themen sind u. a.:
- Vorstellung von COMOT: der Betriebssoftware-Lösung für die Organisation von Adressen, Mitglieder, Sendungen, Kunden, Workshops uvm.
- DynaCaster - Vorstellung eines neuen Mikrophons, an dem Krys König von der Radiofabrik mitgearbeitet hat und das dort jetzt im Studio in Gebrauch ist
- AURA – Update zum Stand der Entwicklung
- Sendungstitel in RDS anzeigen – Implementierung in YARM
- Small Scale DAB+ für Community Radios in UK (online)
- Technik-Updates aus der RTR zu DAB+, Zulassung von UKW-Gleichwellensendern, 5G-Broadcast und Ausblick auf die WRC23
- Sendetechniker*innen gesucht! – Entwurf einer Landkarte
In UK wurde mit Small Scale DAB eine Möglichkeit der DAB-Nutzung für lokale Community Radios entwickelt und von der Regulierungsbehörde dafür spezifische Rahmenbedingungen für den Betrieb der notwendigen MUX durch lokale Veranstalter geschaffen. Steve Buckley von Community Media Solutions wird das Konzept und die bisherigen Erfahrungen vorstellen.
Die Entwicklung von AURA ist spannend für viele Freie Radios. Aura ist eine Software-Suite, die aktuell von einem Konsortium österreichischer Freier Radios entwickelt wird.
Wie jedes Jahr bietet der Workshop auch viel offenen Raum für den Austausch unter Techniker*innen und Interessierten.
Referent*innen:
Steve Buckley (Community Media Solutions und Sheffield live), Peter Reindl (Leiter der Abt. Frequenzmanagement bei der RTR), Krys König u. N. N. (Radiofabrik), Mike Schedlberger (B138), Ole Binder (AURA-Entwicklungsgruppe und Radio Freirad)
Ablauf:
Zeit | Referent*in | Inhalt |
10.30 - 11.00 |
| Ankommen - Kaffee und … |
11.00 - 11.15 |
| Begrüßung - Vorstellungsrunde - Erwartungen |
11.15 - 11.45 | Von der Radiofabrik | Vorstellung von COMOT: Praxisgenaue Betriebssoftware-Lösung für die Organisation von Adressen, Mitglieder, Sendungen, Kunden, Workshops und vieles mehr. |
11.45 - 12.15 | Krys König | Vorstellung eines neuen Mikrophons, an dem Krys König (Radiofabrik) mitgearbeitet hat und wir in unseren Studios in Gebrauch haben. seelectronics.squarespace.com/dynacaster-dynamic-studio-microphone |
12.15 - 13.00 | Ole Binder | Update AURA |
13.00 - 13. 45 |
| Mittagspause - Catering vor Ort |
13.45 - 15.00 | Steve Buckley | small scale DAB für community radios in UK |
15.00 - 16.30 | DI Peter Reindl (RTR) | DAB+ Verbreitung; aktuelle Situation in Österreich und in den Nachbarländern. 5G-Broadcast; aktuelle Diskussionen und Ausblick auf die WRC23 sowie der Einsatz von UKW-Gleichwelle, um bei Frequenzknappheit die Versorgung zu verbessern. |
16.30 - 16.45 |
| Kaffe-/Teepause |
16.45 - 17.15 | Mike Schedlberger | Landkarte der Senderverantwortlichen (FM) |
17.15 - 18.00 |
| Raum für ad-hoc-Themen, Feedback und Abschluss |
18.30 | Patrick Bohn | gemeinsames Abendessen mit allen, die Lust haben |
Termin – Ort – Kosten
Donnerstag 13. Oktober von 11.00 – 18.00 im Seminarraum der Radiofabrik in der Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg | https://radiofabrik.at/
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anfragen zu Organisation und Ablauf und zu zusätzlichen Beiträgen bitte an: Patrick Bohn p.bohn@radiofabrik.at und Helmut Peissl hp@commit.at
Anmeldungen bitte bis zum 10.10.2022 über unser ANMELDEFORMULAR
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Radiofabrik
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
