Rhetorik - Kommunikation bewusst gestalten
Rhetorik ist die Kunst, die eigene Kommunikation und damit kommunikative Prozesse zu kontrollieren. Das betrifft alle Ebenen der Kommunikation, privat wie beruflich: die freie Rede, die Argumentation, die Überzeugungskraft, das Charisma, die physischen Signale, Dialoge, Interviews, Moderationen. Je weiter wir unsere rhetorischen Fähigkeiten entwickeln, desto besser beherrschen wir den Prozess. Denn die Qualität unserer Begegnungen wird durch die Qualität unserer Kommunikation bestimmt.
Lernziele der Veranstaltung:
- Professionelles Einsetzen kommunikativer Techniken
- Klarere und stärkere Ausdrucksfähigkeit
- Kontrolle über kommunikative Prozesse
- Stärkung der Persönlichkeit
Inhalte
- Kommunikative Steuerungstechniken
- Das „Lesen“ von Gruppen und Einzelpersonen
- Konflikt- und Krisenkommunikation
- Strukturtechniken in der Rhetorik
- Wahrnehmungs- und Repräsentationsmuster
- Körpersprache
- Umgang mit Nervosität, Angst und Unsicherheit in Redesituationen
- Settingtechniken
- Suggestive und hypnotische Sprachmuster
- Metamodelle in der Sprache
Wir wenden uns an
RadiomacherInnen im nichtkommerziellen Rundfunk und andere Interessierte
Referent
Guido Meyn, arbeitet seit 1989 als Regisseur, Trainer, Berater und Coach für verschiedene Fernsehsender im deutschsprachigen Raum sowie namhafte Unternehmen, Politik und Sport. Inhaltliche Schwerpunkte: Kommunikation in Medien, Präsentationen und Reden, Krisen- und Konfliktkommunikation, Interviews, Streitgespräche und Moderation.
Termin und Ort
Freitag 20. Februar von 10.00 – 18.00 und Samstag 21. Februar von 9.00 – 17.00 in der
Radiofabrik Salzburg im ARGE Seminarraum (1. Stock), Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg.
Anfahrtsplan siehe: http://www.radiofabrik.at/aboutus/kontakt.html
Teilnahmebeitrag
€ 66,- für Mitglieder / € 132,- für Nichtmitglieder (incl. 10% Ust)
inkl. Pausengetränke und Mittagsessen
Information und Anmeldung
Carla Stenitzer (COMMIT) cs@commit.at / Tel.: 0699 109 571 71
Hier geht es zur Anmeldung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der FH St. Pölten
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 9. Februar 2015!
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
