Radioautomatisierung und TechnikerInnentreffen der Community Medien
Technikverantwortliche sind immer wieder mit Problemen und Fragen im Kontext von Sendertechnik, Programmablaufsteuerung, Signaloptimierung oder anderen Themen konfrontiert. Oft stellt sich die Frage, ob es anderswo schon geeignete Lösungen gibt oder gemeinsam eine neue Lösung entwickelt werden soll. Im Technikseminar beschäftigen wir uns diesmal mit folgenden Themen:
15. November, 18-21h: Open Space für den Austausch unter TechnikerInnen und Interessierten zu technischen Themen aus den Radios
- IP Signalzubringung, Vorteile/Nachteile/Lösungen
- Sendegebietserweiterungsprojekte
- Automation von Veranstaltungshinweisen
- UND DEIN THEMA das du mit den ExpertInnen aus den Radios teilen möchtest
16. November, 10-17h: Präsentation des aktuellen Entwicklungsstands der „neuen Programmsteuerungssoftware“.
- Input von Michael Liebler zur Programmsteuerung Comba (ein System zur Automatisierung von Sendungen und Sendewiederholungen für Community Radios). Einblick in Komponenten und Schnittstellen der Software sowie zu möglichen Einsatzmöglichkeiten und Weiterentwicklung.
- Ingo Leindecker: Status zur Programmweiterentwicklung
- Präsentation: Systrack, Standard for Broadcast Monitoring
- Parallel zur Softwaregruppe wird es die Möglichkeit geben Themen aus den einzelnen Radios zu diskutieren und zu bearbeiten
Referenten
Ingo Leindecker, Projektleitung Radioautomatisierungssoftware (Radio FRO)
Michael Liebler (Radio Z, Nürnberg)
Termin und Ort
Mittwoch, 15.11. ab 18.00 und Donnerstag, 16.11. von 10.00 bis 17.00
Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Kosten
€ 33,- für Mitglieder / € 66,- für Nichtmitglieder (incl. 10% Ust) inkl. Pausengetränke und Mittagsessen
Infos und Anmeldung
Simon Olipitz (COMMIT) unter so@commit.at
hier geht's zur ANMELDUNG
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Call: mach mit im Bürger*innenrat Medien und Demokratie!
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik