Qualitätsdiskurs Community Medien

Workshop zur selbstbestimmten Auseinandersetzung mit Qualität am 19. November 2025 in Wien

Medien und Qualität stehen in einem schwierigen Verhältnis zueinander, obwohl die meisten Menschen eine eigene Vorstellung von Medienqualität mit sich herumtragen. Noch komplizierter wird es, wenn es um Qualität in Community Medien geht. Geht es um gut gemachte Inhalte, die Einbindung spezifischer Gruppen, Entscheidungs- und Arbeitsstrukturen oder doch auch um die Wahrnehmung der Inhalte durch ein breiteres Publikum? Wer legt Qualitätskriterien fest und woran erkennen wir selbst, dass wir das, was wir tun auch gut tun?

Nach den Einblicken zu Qualitätsentwicklung in der Schweiz, Irland, den Niederlanden und Luxemburg befassen wir uns heuer mit dem deutschen Bundesland Niedersachsen.

Inhalte u. a.:

  • Wie sieht die Situation für Community Medien in Niedersachsen aus?
  • Wie wird Qualität definiert?
  • Einblick in die Ergebnisse einer Hörer:innenstudie der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM)
  • Medienbildung und die Vermittlung von Medienkompetenz im Bürger*innenrundfunk


Referentinnen

Eva Spittka, Bereichsleiterin Bürgerrundfunk, Medienkompetenz und Forschung in der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM)

Simone Wölfel, Geschäftsführung & Chefredaktion OS-Radio 104,8 e.V. in Osnabrück
 

Termin und Ort
Mittwoch, 19. November 2025, 10.00 – 16.30 in der WKO (Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien).

Wir wenden uns an
Mitarbeiter*innen der Community Medien in unterschiedlichen Funktionen wie GF, Ausbildung, Programmkoordination oder Öffentlichkeitsarbeit. Da die Auseinandersetzung mit Qualität immer unterschiedliche Bereiche und Rollen in den Organisationen betreffen freuen wir uns über mehrere Vertreter*innen pro Sender. Auch Interessierte aus der Forschung sind herzlich willkommen.

Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag beträgt 33,- und inkludiert die Verpflegung für Pausen und Mittagessen.

Wir ersuchen aus rechtlichen Gründen um Anmeldung über unser ANMELDEFORMULAR. 

Für mehr Information: Helmut Peissl (COMMIT) hp@commit.at  Tel: +43 650 49 48 773

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verband Freier Rundfunk Österreich (VFRÖ). Mit freundlicher Unterstützung des Fachverbands der Telekomkommunikations- und Rundfunkunternehmungen der WKO.