Outreach - Community Development mit Freien Medien
Freie Radios und Community TVs bilden als Netzwerkknoten im lokalen Kultur- und Bildungsgeschehen wichtige Beiträge für gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Integration. Die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Organisationen der Sozial-, Kultur- und Bildungsarbeit öffnet meist auch neue Handlungsräume. Systematische "Outreach"-Aktivitäten sind daher fester Bestandteil der irischen Community Radios. Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Outreach" - welche Zugänge und Erfahrungen aus Irland können auch für den nichtkommerziellen Rundfunk in Österreich wertvolle Anregungen liefern?
Seminarinhalte
Die TeilnehmerInnen gewinnen Einblicke zu "Outreach"-Aktivitäten in Theorie und Praxis in Irland und erarbeiten in Kleingruppen Anwendungsmöglichkeiten für die Arbeit in der eigenen Organisation.
Wir beschäftigen uns im Workshop besonders mit den Fragen:
- Welche Aspekte umfasst "Outreach" bei Community Radios in Irland?
- Was ist ein Community Relations Plan und wie wird er umgesetzt und evaluiert?
- Welche Aktivitäten stärken Community Awareness?
- Welche vergleichbaren Ansätze gibt es bei uns, die sich auch mit wenig Ressourcen stärken lassen?
- Welche lokalen Kooperationen lassen sich schmieden - worauf ist dabei zu achten?
Wir wenden uns an
MitarbeiterInnen des nichtkommerziellen Rundfunk und Interessierte aus Erwachsenenbildung, Kultur- und Sozialarbeit.
Referentin
Dorothee Meyer-Holtkamp ist "Outreach Coordinator" der Near Media Co-op in Dublin. Sie betreut die ehrenamtliche MitarbeiterInnen sowie die Kommunikation mit anderen lokalen Projekten, Gruppen und NGOs in der Gemeinde.
Termin und Ort
Mittwoch, den 14. Mai, von 10:30 - 18:00 und Donnerstag, den 15. Mai, von 9:00 - 12:30 am Retzhof bei Leibnitz (http://retzhof.at)
Anfahrt siehe http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/74836453/DE/
Zimmerbuchung im Retzhof (Ü+F: 24.- im DZ / 31.- im EZ) retzhof@stmk.gv.at
Teilnahmebeitrag
€ 66,- / € 132,- für Mitglieder / für Nichtmitglieder (incl. 10% Ust)
inkl. Pausengetränke und Mittagsessen.
Information und Anmeldung
Carla Stenitzer (COMMIT) cs@commit.at / Tel.: 0699 109 571 71
Zur Anmeldung geht es hier
!!! Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 5. Mai 2014 !!!
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Call: mach mit im Bürger*innenrat Medien und Demokratie!
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik