Medienkompetenzvermittlung in den Community Medien
2021 haben wir uns im Rahmen der Zukunftswerkstatt mit Konzepten und Aktivitäten im Bereich der Medienkompetenzvermittlung auseinandergesetzt. Welche verschiedenen Aspekte in der Vermittlung von Medienkompetenz sind in den Freien Radios und Community TVs vorhanden? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Vermittlung?
Der Konzeptionsworkshop lädt zu Auseinandersetzung, Austausch und Weiterdenken rund um das Thema Medienkompetenzvermittlung ein. Im Fokus steht dabei die Konzeption von Kommunikationsmaterial, in dem unterschiedliche Aktivitäten und Herangehensweisen grafisch aufbereitet werden sollen. Der Workshop dient dabei der Dokumentation und Illustration erster Ergebnisse.
Daniela Waser wird den Konzeptionsworkshop mit Illustrationen und Sketchnotes begleiten.
Inhalt/Ziele:
- Reflexion & Austausch zum Thema kritische Medienkompetenz
- Bilder entwickeln zu unterschiedlichen Zugängen, Erfahrungen, Beschreibungen von kritischer Medienkompetenz & Austausch dazu
- Konzeption von Kommunikationsmaterial, in dem Aktivitäten der Medienkompetenzvermittlung aus dem Sektor abgebildet werden: Illustration erster Ergebnisse, Formulierung der nächsten Schritte …
Wir wenden uns an
Team- und Vorstandsmitglieder, Trainer*innen, Ausbildungsverantwortliche und andere Interessierte in Community Medien.
Termin und Ort
Am Freitag, 18. November 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr bei Radio FRO in der Kirchengasse 4, 4040 Linz (1. Stock) | www.fro.at
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Information und Anmeldung:
Rückfragen an Simon Olipitz (COMMIT) Tel.: 0699 10 95 7171 / Mail: so@commit.at
Wir bitten um Anmeldung über unser ANMELDEFORMULAR
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates zu unseren Aktivitäten erhalten
Aktuell
Nachhören: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
E3J Report: Public Health Literacy and Community Media in Europe
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
