How to Social Media - Onlinepräsenz aufbauen & Beiträge effizient gestalten

Workshop in Kooperation mit fjum am 19. September 2025 in Wien

Soziale Medien sind nicht mehr nur Orte für schöne Bilder und Videos - auf Instagram, TikTok & Co. wird Politik gemacht und unser Zusammenleben maßgeblich beeinflusst. Der Umgang mit Medien und Information hat sich in den letzten Jahren durch Social Media stark verändert. Um vor allem auch jüngere Generationen zu erreichen, müssen sich gerade Journalist:innen mit Social Media-Plattformen auseinandersetzen, sie verstehen und wenn notwendig auch für ihre Arbeit nutzen können.

Aber wie baut man sich eine erfolgreiche und ansprechende Online-Präsenz auf? Welche Plattformen sind relevant und wie funktionieren sie? Wie gestaltet man Beiträge effizient und mit möglichst wenig Zeitaufwand? Und wie geht man mit der eigenen Community um?

In diesem Kurs werden diese und viele weitere Fragen beantwortet. Die Teilnehmer:innen bekommen Einblicke in die professionelle und private Social Media-Praxis und können unter professioneller Anleitung auch das Erstellen eigener Social Media-Beiträge üben.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Sie erfahren, wieso Soziale Medien für die journalistische Praxis von Bedeutung sind.
  • Sie lernen wie verschiedene Social Media Plattformen funktionieren, besonders Instagram und TikTok.
  • Sie erhalten eine Anleitung, wie man mitreißend für Social Media schreibt
  • Sie bekommen Einblicke in die Social Media-Praxis sowohl im professionellen als auch im privaten Kontext.
  • Sie lernen wie man Kurzvideos und Bild/Textbeiträge für verschiedene Social Media-Plattformen erstellt.
  • Sie erhalten Tipps, wie man mit einer Online-Community und mit Hass im Netz umgeht.
  • Sie erfahren, wie man Social Media-Beiträge ansprechend und effizient gestaltet.
  • Sie können sich unter professioneller Anleitung selbst ausprobieren.

So ist dieser Kurs aufgebaut:
0,5 Std. Vorstellungsrunde, Erwartungen und Fahrplan
1,5 Std. Theorie & Vortrag mit Möglichkeit für Fragen und Austausch
1 Std. Praxisteil - Texten für Social Media
1 Std. Theorie & Vortrag mit Möglichkeit für Fragen und Austausch
1,5 Std. Praxisteil - Dreh eines Kurzvideos oder Erstellen eines Social Media-Beitrags
0,5 Std. Diskussion & Feedbackrunde

Dieses Angebot richtet sich an:
Journalist:innen und Medienschaffende

Maximale Teilnehmer:innenzahl: 12

Referentin:
Viktoria Eibensteiner
ist ausgebildet in Politik- und Wirtschaftswissenschaften und begann ihre Online-Journalismuskarriere bei MOMENT.at. Mit unzähligen Kurzvideos zu gesellschaftspolitischen Themen konnte sie den TikTok-Account von MOMENT.aterfolgreich aufbauen und sich besonders durch ihre Feminismus-Kolumne „Vicki in der Männerwelt“ in der österreichischen Medienwelt einen Namen machen. Heute arbeitet sie selbständig als Content Creatorin, gibt Social Media Workshops und setzt sich in verschiedenen Projekten und auf verschiedenen Plattformen lautstark für ihre Lieblingsthemen ein: Soziale Gerechtigkeit, Feminismus und Klimaschutz.
Mehr Info: fjum-wien.at | Instagram

Termin und Ort:
Freitag, 19. September 2025 von 09:30 – 17:00 im fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien

Teilnahmegebühren: € 33,- (inkl. 10% Ust) exklusiv für Vertreter:innen aus COMMIT-Mitgliederorganisationen (Achtung: begrenztes Kontingent verfügbar), € 240 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 480 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)

Information und Anmeldung:
Anmeldung für COMMIT-Mitglieder über unser ANMELDEFORMULAR
Anmeldung für Nicht-Mitglieder über fjum-wien.at

Weitere Informationen bei Simon Olipitz (COMMIT): so@commit.at / +43 699 10 95 7171

Eine Veranstaltung in Kooperation mit fjum – forum journalismus und medien