Hörspiel: Das Ohr als Tor in unbekannte Welten
Seit fast hundert Jahren ist das Hörspiel fixer Bestandteil unserer (Radio-)Hörgewohnheiten und entführt wie kein zweites Genre rein durch akustische Signale und Inhalte in andere Welten und Wirklichkeiten. Im Rahmen des zweitägigen Workshops zeichnen wir die Geschichte des Hörspiels von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nach. Dabei gibt es spannende Einblicke in die historische Entwicklung von Produktionsbedingungen und Trends bis hin zu Kostproben aktueller Produktionen und einen Ausblick in die Zukunft.
Mithilfe von Beispielen aus dem Studio oder von Außenaufnahmen wird – entlang von ausgewählten Bild-, Text- und Hörbeispielen – hautnah aus der Hörspielpraxis erzählt und das spezielle Mitschrift-Verfahren des Hörspielregiebuches als essenzielle Basis für den Schnitt erläutert. Stimme, Wort, Musik, Geräusch, Stille und Pause sind dabei die Bausteine, die aus einem Text ein Hörspiel machen.
Und weil das Hören – nicht zuletzt all dieser Elemente – eine höchst individuelle Erfahrung ist, sollen in diesem Workshop auch immer wieder die eigene Hörerfahrung und -erwartung be- und hinterfragt werden: Welche Rolle spielen Hörspiele im eigenen Leben? Möchte man selbst welche machen? Was hört man – und warum? Wo – im Radio, als Podcast, bei Hörspiel-Events? Wie hört man – mit Kopfhörern, beim Kochen, zum Einschlafen? Und natürlich vor allem: Was ist das jeweils Besondere daran?
Referentin
Julia Herzog arbeitet in der Abteilung für Hörspiel bei Ö1. In den letzten zehn Jahren hat sie als Regieassistentin bei über 50 Hörspielproduktionen für Ö1 und andere deutschsprachige Sender mitgewirkt und gestaltet seit vielen Jahren die akustische Collage der besten Hörspiel-Schauspieler/in des Jahres, sowie Beiträge für die Ö1-Sendereihe „Leporello“. Außerdem war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim akustischen Parcours „Radiophonic Spaces“ der Bauhaus Universität Weimar tätig und hat als Produktionsleiterin des Hörkunstfestivals „Sound Barrier“ in Wien mitgewirkt.
Wir wenden uns an
Sendungsmacher*innen aus dem nichtkommerziellen Rundfunk und andere Interessierte. Die Veranstaltung ist auf max. 12 Teilnehmer:innen begrenzt.
Termin und Ort
ACHTUNG: Leider kann die Veranstaltung nicht planmäßig am 24. & 25. Juni stattfinden. Wir melden uns demnächst mit einem neuen Termin!
Am Freitag, 24. Juni (13:00 bis 18:00 Uhr) und Samstag, 25. Juni 2022 (09:30 bis 17:00 Uhr) bei Radio FRO in der Kirchengasse 4, 4040 Linz | www.fro.at
Teilnahmebeitrag
€ 66,- (inkl. 10% Ust) für Mitglieder und Kooperationspartner / € 132,- (inkl. 10% Ust) für Nichtmitglieder.
Information und Anmeldung
Simon Olipitz: so@commit.at / Tel.: 0699 10 95 7171
Hier geht's zur Anmeldung über unser ANMELDEFORMULAR.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 17. Juni 2022.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Radio FRO
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates zu unseren Aktivitäten erhalten
Aktuell
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
E3J Report: Public Health Literacy and Community Media in Europe
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik