HÖR-SPIEL: in Rollen schlüpfen, unbekannte Orte aufsuchen, Klänge basteln

Workshop am 22. & 23. Februar 2025 in Freistadt

Der Workshop vermittelt einen Einstieg in das Hörspiel als akustische Kunstform. Wir betreten das Land des Hörens, der Klänge, der Geräusche, des Erzählens, des Sagbaren, Angedeuteten oder Abstrakten.

Gemeinsam entwickeln wir Ideen, schreiben ein Skript oder eine Skizze. Wir setzen Mikrofone ein und unsere Stimmen. Wir gestalten Hörspiele, Klang-Miniaturen oder Montagen. Dazu nutzen wir Audacity als Audioprogramm.

Wichtig ist die Freude am Ausprobieren und Experimentieren.

Ziele

  • Künstlerische Möglichkeiten des Hörspiels ausloten.
  • Digitalschnitt kennenlernen und anwenden.
  • Klangideen entwickeln und umsetzen.

Inhalte

  • Mit Stimme, Klang, Geräusch und Musik arbeiten.
  • Skript für Hörspiele erstellen: von der Idee zur Umsetzung.
  • Aufnehmen und Bearbeiten von Sounds.
  • Bearbeiten und Einbetten von Quellen und Samplings.
  • Überblick zu Medien- und Urheberrecht.
  • Schnitt und Abmischung.

Didaktik

  • Theoretische und praktische Impulse.
  • Praxisarbeit in Gruppen.
  • Umsetzen von Ideen zu Hörspielen.

Termin & Ort
Am Samstag, 22. Februar 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag, 23. Februar 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr im Freien Radio Freistadt, Pfarrgasse 4, 4240 Freistadt. www.frf.at

Wir wenden uns an
Hörspielbegeisterte, Krachmacher:innen, Soundbastler:innen und Storyteller:innen ab 16 Jahren. Der Workshop ist sowohl für bereits aktive Sendungsmacher:innen als auch für komplette Neueinsteiger:innen ins Thema Radiomachen geeignet, die sich und ihre Stimme besser kennen lernen, mit Tönen experimentieren wollen und sich gerne auf Geschichten einlassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Trainerinnen
Claudia Holzer
, seit 2002 bei Radio Helsinki (Sendungsmacherin, Workshopleiterin). Seit 2009 an der FH Joanneum „Media and Interaction Design“ (LA Audioproduktion). Seit 2011 an der PH Steiermark (LA Medien-, Urheberrecht, Radioarbeit). Seit 2013 „zweiteliga für kunst und kultur“ (Technik, Produktion). Seit 2014 im Forum Stadtpark (Veranstaltungstechnik).
Margarethe Maierhofer-Lischka ist Musikerin, Künstlerin und Forscherin und lebt in Graz. Sie ist begeisterte Hörspiel- und Geräuschemacherin und gewann gemeinsam mit einem Team 2013 den lime_lab Förderpreis für experimentelles Hörspiel. Ihre Stücke wurden u. a. beim Datscha-Radiofestival Berlin und soundartradio Totnes (UK) ausgestrahlt. Seit 2020 ist sie Sendungsmacherin bei Radio Helsinki (verantwortlich für „Kopfkino“ und „Radio Schallfeld“).

Teilnahmebeitrag
Für aktive Sendungsmacher:innen vom Freien Radio Freistadt ist der Workshop kostenlos.
€ 40,- für FRF-Freundeskreis-Mitglieder, € 66,- (inkl. 10% Ust) für COMMIT-Mitglieder und Kooperationspartner, € 80,- (inkl. 10% Ust) für Nichtmitglieder.

Anmeldung über KUPFticket unter https://kupfticket.com/events/2taegiger-hoerspielworkshop

Kontakt bei Rückfragen
Simon Olipitz (COMMIT): so@commit.at / Tel.: 0699 10 95 7171

Eine Veranstaltung von COMMIT und dem Freien Radio Freistadt.
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von COMMIT zu.