Fact-Finding und Fact-Checking
Recherchieren und Verifizieren von Informationen gehört zum grundlegenden Handwerk von Journalistinnen und Journalisten. Der Kurs „Fact-Finding und Fact-Checking“ hilft dabei, seriöse Quellen – online wie offline – zu finden und recherchierte Informationen zu verifizieren.
Im eintägigen Workshop lernen wir zu recherchieren – effizient, zielgerichtet und genau. In öffentlichen Datenbanken, dem Firmen- oder Grundbuch. Online, in sozialen Netzwerken oder offline bei Behörden. Außerdem lernen wir, wie die recherchierten Informationen verifiziert werden können.
Inhalte
- Grundlagen der Recherchearbeit
- Richtig und schneller Recherchieren
- Belastbare Fakten finden
- Fakten von Fake News trennen
Ziele
- Sie können Ihre Recherchen planen, strukturieren und organisieren.
- Sie lernen öffentliche Datenbanken und neue Recherchewerkzeuge kennen.
- Sie können online und in sozialen Netzwerken recherchieren.
- Sie lernen juristische und ethische Grenzen kennen.
- Sie wissen Ihre Auskunftsrechte einzuschätzen.
Wir wenden uns an
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Teilnehmer:innen der Radiofabrik Lehrredaktion. Infos unter: https://radiofabrik.at/workshops/lehrgaenge/lehrredaktion/
Referentin
Julia Herrnböck ist Redakteurin bei DOSSIER. Zuvor war sie unter anderem Chefin vom Dienst bei den Salzburger Nachrichten und Innenpolitikredakteurin beim Standard sowie bei Puls4. www.dossier.at
Termin und Ort
Samstag, 5. Oktober 2024 von 9:30 bis 17:30 Uhr in der Radiofabrik - Verein Freier Rundfunk Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg | www.radiofabrik.at
Weitere InformationenbeiSimon Olipitz (COMMIT): so@commit.at / +43 699 10 95 7171
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Radiofabrik Lehrredaktion und der DOSSIER Academy
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Call: mach mit im Bürger*innenrat Medien und Demokratie!
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik