Echt jetzt! Wirklichkeiten unserer Gegenwart
Die Zeiten, in denen es nur die eine Realität gegeben hat, sind längst vorbei – oder hat es sie nie gegeben? Wir leben jedenfalls in einer Welt, in der wir mit verschiedenen Wirklichkeiten konfrontiert sind. Menschen verbringen einen beträchtlichen Teil ihres Lebens im digitalen Raum. Dabei reicht die Spannbreite vom passiven Konsumieren bestimmter Inhalte, über das bewusste Erstellen einer Version seiner selbst auf Social Media bis hin zum täglichen Eintauchen in eine virtuelle Welt, in der man als „Avatar“ ein soziales Leben führt, Freundschaften schließt, spielt, lacht und weint.
Die Folge: Immer mehr unterschiedliche Lebensstile, soziale Gruppen und kleine Subkulturen entstehen. Das kann dazu führen, dass sich Menschen in ihre eigene Welt zurückziehen und sich mehr auf ihr Privatleben konzentrieren. Demokratiepolitisch stellt sich somit die Frage, ob die Menschen sich immer mehr von einem gesellschaftlichen Miteinander entfernen.
Im Symposium für politische Bildung setzen wir uns daher mit folgenden Fragen auseinander:
- Wie können verschiedene Realitätsebenen gleichberechtigt nebeneinander existieren und wie beeinflussen sie sich gegenseitig?
- Welche Chancen und Risiken beinhaltet diese Entwicklung?
- Was können Schulen und Bildungseinrichtungen als Orte der Begegnung beitragen, damit sich Menschen mit Erfahrungen aus verschiedenen Wirklichkeiten annähern, um die Demokratie zu stärken?
Wir laden Sie hiermit zu gemeinsamen lebendigen Diskussionen, interessanten Vorträgen und einer Highlight-Führung durch das Ars Electronica Festival ein.
Programm:
- 10.00 Einlass
- 10.30 Begrüßung
- 10.50 Keynote von Claus Beisbart (Universität Bern)
- 12.00 Guided Tours durch das Ars Electronica Festival
- 13.30 Austausch über das Festival mit Snacks
- 14.30 Projektpräsentation u19–create your world
- 15.15 Podiumsdiskussion
- 16.30 Get Together
Termin
Mittwoch, 03.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
POSTCITY Linz, Education Stage
(im Rahmen des Ars Electronica Festivals)
Zielgruppen
Pädagoginnen und Pädagogen, Personen in der Jugendarbeit, Lehrkräfte
Zusatznutzen
Ein kostenloses Ars Electronica-Festival-Tagesticket!
Vernetzung
Bundesverband Medienbildung Netzwerktreffen: BVMB trifft Ars Electronica – beim nächsten Netzwerktreffen am 3.9.2025. Das Netzwerktreffen findet um 12:00 Uhr im Rahmen des Symposiums „Echt jetzt! Wirklichkeiten unserer Gegenwart“ statt, das von der PH OÖ organisiert wird. Die Teilnahme am Symposium und ein Tagesticket für die Ars Electronica sind inkludiert. Bitte meldet Euch über die PH OÖ an. Wir sehen uns!
Anmeldung und weitere Infos
https://ph-ooe.at/politische-bildung-2025
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
