Das Medienklavier
Inhalt
Auch für Freie Radios, Community-TVs, Kulturinitiativen und KünstlerInnen stellt sich die Frage: Wie plane und organisiere ich effektive Medienarbeit? Wann reicht ein Pressetext? Wann macht eine Pressekonferenz Sinn? Worin bestehen die Ansprüche und Bedürfnisse der Medien, in welchen wir unsere Aktivitäten angekündigt wissen wollen und unsere Positionen vertreten sehen möchten?
Diese und weitere Fragen bearbeitet das Seminar. Zusätzlich gibt Peter Grubmüller, Kulturredakteur der OÖ Nachrichten, Einblick in die Abläufe und den Alltag einer tagesaktuellen Redaktion.
Methoden
Input, Praxisbeispiele, Arbeit an konkreten Fragestellungen der TeilnehmerInnen, Talk mit einem hauptberuflichen Kulturredakteur.
Wir wenden uns an
MitarbeiterInnen im nichtkommerziellen Rundfunk in Kulturinitiativen sowie andere Interessierte.
Max. TeilnehmerInnen: 12
Referent
Thomas Kreiseder: Kultur- und Kommunikationsmanager in Linz, u.a. für Festival der Regionen, Creative Region und Kunstraum Goethestrasse xtd. Vorstandsmitglied KUPF und Radio FRO.
Termin und Ort
Freitag 6. Dezember von 13.00 – 18.00 und Samstag den 7. Dezember von 9.00 – 17.00 im Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Teilnahmebeitrag
€ 60,- für Mitglieder und Kooperationspartner (COMMIT, Kupf und RI) / 120,- für Nichtmitglieder (zzgl. 10% Ust) inkl. Pausengetränken und Mittagsessen
Information
Helmut Peissl (COMMIT) hp@commit.at / T 0650 49 48 773
Zur Anmeldung gehts hier
!!! Wir ersuchen um verbindliche Anmeldung bis zum 22. November 2013 !!!
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Karl-Renner-Institut, der KUPFakademie und der VHS Linz
COMMIT Newsletter
14-tägig Updates erhalten
Aktuell
Blog: Bürger*innenrat Medien und Demokratie
Podcast: COMMITed - Kritische Medienkompetenz im Fokus
Webseite und Handreichung Medien.Recht.Ethik
